Über mich

Über mich

Das Lebensumfeld zum Wohle aller zu planen und zu gestalten ist ein Herzensthema, das mich seit nunmehr über 20 Jahren begleitet. Seit Beginn meiner beruflichen Laufbahn bin ich mit unterschiedlichen Menschen zur Entwicklung ihrer Gemeinde oder ihrer Stadt in Kontakt, sei es über Befragungen und Interviews, Beteiligungsverfahren in der Stadtentwicklung oder auch durch die Betreuung von (Stadtteil)Managements.

Neben meiner Leidenschaft des strategischen Arbeitens für eine gemeinwohlorientierte Stadtentwicklung, liegt es mir deshalb auch besonders am Herzen komplexe Planungsprozesse allgemeinverständlich zu „übersetzen“ und die Beteiligten aus den verschiedenen Bereichen wie Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur, Ökologie, Soziales etc. zielführend bei der Gestaltung der Stadt einzubinden. Mein Verständnis einer kommunikativen Planungskultur bezieht sich dabei nicht nur auf Akteure und Bürger:innen sondern setzt eine gezielte Verständigung über Planungsziele mit Politik und Verwaltung voraus.

Ich begleite Prozesse kreativ, motivierend und kritisch, glaube an die Möglichkeit zur Veränderung und gebe nicht auf, wenn es mal steinig wird. Für die Arbeit mit den verschiedenen Akteuren bringe ich ein gutes Gespür für lokale Gemengelagen mit und viele Jahre Erfahrung in unterschiedlichen Konstellationen und Ebenen.

Mein beruflicher Hintergrund

Seit 2014: Aufbau und Leitung der Koordinierungsstelle für Bürgerbeteiligung und bürgerschaftliches Engagement „Leipzig weiter denken“

  • Projektmanagement, sowie Leitung von Stadtteilmanagements in Klein- und Mittelstädten im Rahmen der Städtebauförderung in Bayern (Soziale Stadt; Aktive Stadt- und Ortsteilzentren)

  • Beratung und Begleitung von Kommunen im Bereich Stadtentwicklung und Stadtmarketing

  • Mitwirkung bei Modellvorhaben und Forschungsprojekten (u.a. „Leben findet Innenstadt“; CENTRAL EUROPE Programm)
  • verschiedenen Projekte der Stadtentwicklung, Sozialraumentwicklung und Öffentlichkeitsarbeit
  • Verschiedene Module zu Methoden des Stadt- und Regionalmarketings, Kommunikationspolitik, Werbung, Public Relations und Corporate Identity des Instituts für City- und Regionalmanagement Ingolstadt e.V. (ICR)

  • Zahlreiche Fortbildungen im Bereich „Beteiligung“, „Kommunikation“, „Engagementförderung“.

  • Kulturgeographie Magister Artium, FAU Erlangen-Nürnberg

Sie haben Lust auf eine Zusammenarbeit?

Ich freue mich darauf, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen.

Sie haben Lust
auf eine Zusammenarbeit?

Ich freue mich darauf, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen.